„Mit Quoten löst man wenig“
Eine Männerquote soll italienweit den Anteil an Männern in den Schuldirektionen erhöhen. Ist das wirklich nötig? Und: Wie ist die Situation an Südtirols Schulen?
Eine Männerquote soll italienweit den Anteil an Männern in den Schuldirektionen erhöhen. Ist das wirklich nötig? Und: Wie ist die Situation an Südtirols Schulen?
Für die Einen war es cool, für Sven Knoll ein Ärgernis. Am Montag sind die Frecce Tricolori über Bozen geflogen. Die STF fragt, wo der Aufschrei der Klimaheuchler bleibt. DAS VIDEO.
Die demokratische Energiewende: Die Genossenschaft Ötzi Strom lädt zu einem Online-Meeting mit europäischen Stromrebellen ein.
Eine 30 Kilometer lange Ringpromenade soll künftig die Promenaden und Wanderwege an den Hängen rund um Bozen miteinander verbinden.
Südtirol setzt schon seit Jahren auf Wasserstoff-Busse. Eine Eurac-Studie belegt, dass diese weniger leistungsfähig sind. Oder etwa doch nicht?
Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair fordert einen umgehenden Aufnahmestopp von Migranten anstatt eines neuen Umverteilungsschlüssels.
Vor kurzem wurde die FISI Bike Challenge in St. Ulrich eröffnet. Mit dabei waren einige Südtiroler Wintersport-Stars.
Bis Mitte November ist auf Schloss Tirol eine Ausstellung über den restaurierten Flügelaltar des Schlosses aus dem 14. Jahrhundert zu sehen.
Der Nordtiroler Autor Robert Prosser präsentiert im Ost West Club Meran gemeinsam mit dem Schlagzeuger Lan Sticker seinen neuesten Roman „Verschwinden in Lawinen“
Nach langem Feilschen: Der Dreierlandtag hat einen gemeinsamen Antrag zum Verkehr auf der Brennerachse genehmigt. Scharfe Kritik kommt von den Grünen.