Neue Gefahrenstufen
In Tirol soll die Lawinengefahrenskala umbenannt werden. Die Warnstufe drei soll von „erheblich“ auf „groß“ erhöht werden.
In Tirol soll die Lawinengefahrenskala umbenannt werden. Die Warnstufe drei soll von „erheblich“ auf „groß“ erhöht werden.
Eine Krediteintreiber-Firma ist zu einer Geldstrafe von 320.000 Euro verurteilt worden – weil sie Klageschriften mit falschem Gerichtsstand zugestellt hat. Auch in Südtirol.
Viele Fragen sind ungeklärt. Die Eile, mit der die Fusion SEL-Etschwerke über die Bühne gehen soll, macht stutzig, meint die Grüne Cristina Kury.
In der SVP beginnt jetzt ein Streit darüber, was der SVP-Ausschuss in Sachen Geburtenabteilungen wirklich beschlossen hat. UPDATE.
Die Verbraucherzentrale sieht bei den Fusionsverhandlungen von Sel und Etschwerken dringenden Handlungsbedarf, da der geschützte Strommarkt abgeschafft werden soll.
Der ÖVP-Südtirol-Sprecher Hermann Gahr sieht kaum Chancen auf eine doppelte Staatsbürgerschaft für Südtirol. Die Bedenken in Wien und Tirol seien einfach zu groß.
Macht Aluminium krank? Das Leichtmetall ist heute in Kosmetikprodukten, Medikamenten und Lebensmitteln zu finden. Das Interview mit Bert Ehgartner.
Die Künstlerin Rossella Biscotti sucht, gräbt und recherchiert wie eine Archäologin. Eine sehenswerte Ausstellung im Museion.
Uraufführung des Auftragswerks „Solaria“ des katalanischen Komponisten Ferran Cruixent: Christoph Poppen dirigiert das Haydn Orchester im Konzerthaus Bozen
Alexis Tsipras hat die Wahlen in Griechenland gewonnen. Werden den Griechen die Schulden erlassen? Markus Warasin, hoher Beamter im EU-Parlament, im Interview.