„Gesunde Mischung“
Die Junge Generation und die SVP-Wirtschaft stehen dem Vorschlag der Gewerkschaften zur Senkung des Pensionsalters verbunden mit Abschlägen kritisch gegenüber.
Die Junge Generation und die SVP-Wirtschaft stehen dem Vorschlag der Gewerkschaften zur Senkung des Pensionsalters verbunden mit Abschlägen kritisch gegenüber.
Mehr als zwei Dutzend leitende Beamte wechselten in den letzten zehn Jahren ihren Posten. Eine hohe Fluktuation – oder ganz normale Verwaltungsrochaden?
Der Pädagoge Wassilios Fthenakis über die Daten der neuen Shell Jugendstudie, die überraschende Ergebnisse und einen klaren Trend aufzeigen.
Nicht alle Südtiroler Beamten sind mit ihrem Hauptjob ausgelastet: Mehr als 1.400 Beschäftigte in Schulen, Kindergärten und der Landesverwaltung gehen einer Nebentätigkeit nach.
Der HCB Südtirol empfängt am Freitag in der Eiswelle in Bozen die Mannschaft aus Villach. Eine Vorschau auf die nächste EBEL-Runde.
Ex-Sparkasse-Generaldirektor Peter Schedl bekam nach seinem Rausschmiss sofort einen Chefposten bei der Deutschen Bank. Diesen muss er jetzt ebenfalls räumen.
Roman Aster(24) und Raffaele De Luca (26) wollen „Patissier des Jahres 2015“ werden. Die Südtiroler treten bei einem internationalen Wettbewerb in Köln gegen Konkurrenten aus Deutschland und der Schweiz an.
Die Landesregierung missachte das Recht der Kinder auf ihre Eltern und den Wunsch vieler Mütter und Väter nach mehr Zeit mit ihren Kindern, findet Andreas Pöder.
Christian Tschurtschenthaler hat in seiner Heimatgemeinde Bruneck einen „Nebenjob“ übernommen. Fliegt der SVP-Abgeordnete deshalb aus dem Landtag?
Sitzungsfrei heißt bei den einfachen SVP-Abgeordneten nicht gleich arbeitsfrei. Wie sich Magdalena Amhof, Albert Wurzer und Co. im Sommerurlaub fit für den politischen Herbst machen.