Wim und Anselm
Mit „Anselm – das Rauschen der Zeit“ bietet Wim Wenders einen Film, der faszinierend schön ist aber auch unbehaglich, warum auch immer.
Mit „Anselm – das Rauschen der Zeit“ bietet Wim Wenders einen Film, der faszinierend schön ist aber auch unbehaglich, warum auch immer.
Die Anzahl der Eheschließungen ist im Vorjahr stark gestiegen. Dennoch gibt es weiterhin weniger Ehen als in den anderen deutschsprachigen Ländern.
Die Arbeitsgruppe zieht eine erste Bilanz für das Projekt „Ein Bleistift für Bildung“: Bis Ende Jänner 2023 sind bereits über 16.000 Euro eingegangen.
Die doch etwas überraschende Kandidatur bei den Landtagswahlen von Renate Holzeisen macht den Oppositionsparteien mehr Angst als der Volkspartei.
In Südtirol leben 532.616 Personen. Es gab wieder mehr Geburten als Todesfälle. Insgesamt haben 68 Gemeinden einen Bevölkerungsverlust erfahren.
Über 5,8 Millionen durchgeführte Tests, rund 300.000 Positive und über 1.600 Verstorbene – das ist die Bilanz nach drei Jahren Corona. Nun ist die Gefahr komplett verflogen.
Vor 30 Jahren hat Norbert Dalsass, Architekt und Jazzmusiker, zusammen mit Michele Giro und Roland Hinteregger das Trio „Jazz Fantasy“ gegründet. Ein Jubiläumsgespräch.
Unter Gábor Takács-Nagy spielt das Haydn Orchester in Bozen und Trient Musik von Mendelssohn, Haydn und Mozart
Südtirols Unternehmen scheinen sich von der Corona-Pandemie zu erholen, kämpfen jetzt aber mit hohen Energiepreisen – und reduzieren deswegen ihren Stromverbrauch.