Die Meraner Ratten
In Meran häufen sich die Proteste gegen unsachgemäß entsorgen Müll. Die STF tönt: Die Passerstadt dürfe nicht zu „einem zweiten Neapel“ werden.
In Meran häufen sich die Proteste gegen unsachgemäß entsorgen Müll. Die STF tönt: Die Passerstadt dürfe nicht zu „einem zweiten Neapel“ werden.
Der Landesbeirat für Chancengleichheit will den Aktionsplan mit einer Info-Tour durch Südtirols Bezirks publik machen.
Neu-Bürgermeister Giovanni Seppi hat in Leifers eigentlich keine Schwierigkeiten eine Koalition zu bilden. Doch er möchte nicht Parteien, sondern Einzelpersonen in die Mehrheit holen. Kann ihm das gelingen?
Trotz eines Urteils des Staatsrates, das den Detailhandel für rechtswidrig erklärt hatte, ist die Drogerie-Markt-Filiale am Brunecker Nordring weiterhin in Betrieb.
Jannik Sinner, die neue Nr. 1 im Welttennis, hat sich in Sexten feiern lassen – und bei dem Heimspiel einmal mehr seine Bescheidenheit und Bodenständigkeit bewiesen.
Giorgia Meloni war auch in Südtirol das Stimmen-Zugpferd der Fratelli d’Italia, die mit 12,41 Prozent drittstärkste Kraft werden. Auch dank Stimmen aus den Landgemeinden.
Jannik Sinner, der am Dienstag in seiner Heimatgemeinde gefeiert wird, hat den Kristall-Globus überreicht bekommen.
Der Weltladen Sand in Taufers, der drittälteste Weltladen Südtirols, feierte seinen Umzug in das historische Stabeler-Haus im Zentrum von Sand.
Der Landesbeirat für Chancengleichtheit will in diesem Jahr drei Maßnahmen des Gleichstellungsaktionsplans angehen.