Beliebte Öffis
54,4 Prozent der SüdtirolerInnen fahren mindestens einmal im Jahr mit dem Stadt- oder Citybus. Und: 40.000 SüdtirolerInnen fahren regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit oder Schule.
54,4 Prozent der SüdtirolerInnen fahren mindestens einmal im Jahr mit dem Stadt- oder Citybus. Und: 40.000 SüdtirolerInnen fahren regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit oder Schule.
Eine Gesetzeslücke und ein aufmüpfiges Gemeindeoberhaupt: Wie Manfred Mayr, Bürgermeister von Kurtinig, die Frauenquote ad absurdum führt.
Nachdem er in der Slowakei ausfindig gemacht wurde, ist Konrad Mitterrutzner freiwillig nach Südtirol zurückgekehrt. Wo sich der Finanzjongleur aufgehalten hat. Und: Warum er geflohen ist.
Nutzt der grüne Meraner Gemeinderat Kurt Duschek die berufliche Stellung seiner Ehefrau aus, um gratis zu parken?
Steht Kaltern schon vor Neuwahlen? Die Ausschussbildung könnte zu einer echten Zerreißprobe für die SVP werden.
Die Landesregierung befürwortet die Einführung der Zusatzmaut „Toll+“, der sogenannten Eurovignette.
Die Landesregierung will bis 2020 neue Wasserstoffbusse in Südtirol einführen – und damit die Umwelt schonen.
Der Südtiroler Tourismus will sein Augenmerk verstärkt auf den russischen Markt legen.
Nachdem die Sicherheitsbehörden ihn in der Slowakei ausfindig gemacht haben, ist Konrad Mitterrutzner freiwillig nach Südtirol zurückgekehrt.