Garantierte Millionen
Die Handelskammer hat am Montag den Gegengarantiefonds von über zwölf Millionen für die Unternehmen vorgestellt. Wie das Geld genutzt werden soll.
„Reine Abzocke“
Die Auflagen und Gesetze zur Arbeitssicherheit machen den Handwerkern das Leben schwer. Der Rodenecker lvh-Ortsobmann Arthur Unterfrauner über die Forderungen.
Teure Entscheidung
Das Vorsorgeassessorat warnt: Sich die Abfertigung monatlich im Lohnstreifen auszahlen zu lassen, ist keine gute Entscheidung.
Urlaubsreise im Dienstauto
Sachsens SPD-Parteichefin Katrin Budde hat ein Problem – sie hat laut Rechnungshof eine Urlaubsreise im Dienstwagen nach Südtirol nicht ordnungsgemäß abgerechnet.
Der Geburtstag
Fast 133.000 aktive Nutzer und ein enormer Zuwachs an Fahrgästen auf den öffentlichen Verkehrsmitteln: Das ist die Bilanz des „Südtirol Pass“ drei Jahre nach seiner Einführung am 14. Februar 2012.
Weniger ist mehr
Der Unternehmerverband fordert die Anwendung des Verursacherprinzips bei den Abfallgebühren: Wer weniger produziert, zahlt weniger.
Anerkannte Titel
Hans Berger teilt mit, dass die ersten Anerkennungsschreiben des Facharzttitels bei den Interessierten eingetroffen seien.
Teuerungsrate bei 1,1%
Die durchschnittliche Teuerungsrate liegt in Bozen im Jahr 2014 bei 1,1 Prozent. Ein bedeutender Einflussfaktor ist der Einbruch bei den Energiepreisen.
„Gefangenes Land“
Südtirol wird im laufenden Jahr ein negatives BIP-Wachstum aufweisen. Es keine Trendwende in Sicht, meint F-Wirtschaftsexperte Roland Tinkhauser.