Schlechte Preise
Die Wein- und Milchbauern sind mit dem vergangenen Landwirtschaftsjahr recht zufrieden. Die Obstbauern weniger.
Die Wein- und Milchbauern sind mit dem vergangenen Landwirtschaftsjahr recht zufrieden. Die Obstbauern weniger.
Die Zahlungen, die Flugreisenden bei Verspätungen und Annullierungen zustehen, könnten gestrichen werden. Und die Roaminggebühren werden nun doch nicht abgeschafft.
Gehört die 1.000-Euro-Bargeldgrenze bald der Geschichte an? Am Mittwoch befindet das römische Parlament über einen entsprechenden Antrag des SVP-Politikers Daniel Alfreider.
Landesrätin Waltraud Deeg reist am Donnerstag nach Rom. Es geht um den Ausbau des Breitbandnetzes.
Der Sommerschlussverkauf beginnt in Südtirol am 4. Juli und endet am 15. August. In den Tourismusgemeinden endet der Ausverkauf am 26. September.
Der Jobs Act zeigt erste Wirkungen: Von Januar bis April wurden 6.880 neue unbefristete Verträge abgeschlossen. Das Plus von 46 Prozent ist doppelt so hoch wie der italienische Schnitt.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb hat eine ausgeglichene Bilanz 2014 vorgelegt. Es war die letzte in der Ära Andreas Fabi.
Südtirol ist mit 9.656 Euro die Provinz mit den zweithöchsten Pro-Kopf-Ausgaben Italiens. Für den „Sole 24 Ore“ ein Anlass, um erneut gegen die „Privilegien“ der Sonderautonomien zu schießen.
Andreas Pöder hat einen Minderheitenbericht zum ESF-Skandal veröffentlicht: Im Zentrum der Kritik stehen Alt-LH Luis Durnwalder und die neue Landesregierung.
Das Geschäftsklima im Südtiroler Gastgewerbe bleibt verhalten, gegenüber dem Vorjahr zeigt sich aber eine leichte Besserung.