300 Millionen Bäume
An die 300 Millionen Bäume stehen in Südtirol. Nur drei Prozent davon sind Tannen. 61 Prozent sind Fichten.
An die 300 Millionen Bäume stehen in Südtirol. Nur drei Prozent davon sind Tannen. 61 Prozent sind Fichten.
Der Bau- und Handwerkermarkt OBI Südtirol nimmt mit sofortiger Wirkung Glyphosat und glyphosathaltige Produkte aus dem Sortiment.
Dank einer Sonderklausel im Staatsgesetz werden in Südtirol die Gemeindesekretäre nicht abgeschafft. Damit bleiben 116 gut dotierte Jobs erhalten.
Die römische Regierung hat einen Punkt des neuen Landespersonalgesetzes angefochten: Die Bestimmung zur Pensionierung von Amts wegen.
Sommer, Sonne, Urlaub – und Handyrechnungen mit drei Nullen? Ein Boznerin bekam eine Rechnung von über 1.500 Euro zugestellt.
Das Durchschnittsalter der Arbeitnehmer im Bausektor ist seit 1998 um mehr als vier Jahre gestiegen – von 33,5 auf 37,6 Jahre. Die Gründe.
Nicht nur Äpfel will McDonalds den Südtiroler Bauern abkaufen – nun plant der Fast-Food-Konzern einen Burger mit Südtiroler Speck, der bald in ganz Italien angeboten wird.
Die Steuerlast in Italien zählt zu den höchsten in Europa. Das ist eine gravierende Belastung für Arbeitnehmer und Betriebe, findet die Handelskammer.
Die Firma Doppelmayr aus Lana baut die neue Seilbahn in Kolumbien Hauptstadt Bogotá – eine 3,3 Kilometer lange kuppelbare Gondelbahn.
Die Hälfte des Südtiroler Viehbestandes befindet sich auf einer der 1.739 Almen. Die Almflächen erstrecken sich über 104.000 Hektar.