Start für Christkindlmärkte
Startschuss für die Original Südtiroler Christkindlmärkte: Am 25. November öffnen die Stände in Bozen, Brixen, Bruneck, Meran und Sterzing.
Startschuss für die Original Südtiroler Christkindlmärkte: Am 25. November öffnen die Stände in Bozen, Brixen, Bruneck, Meran und Sterzing.
Bei einer Fachtagung des Versuchszentrums Laimburg haben sich über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Getreideanbau und Genbanktätigkeit informiert.
Die Veranstaltung Top of Südtirol Wein feiert die sechste Auflage. Unbestrittener „Weinkönig“ ist in diesem Jahr der Gewürztraminer Nussbaumer 2014 der Kellerei Tramin.
Die Regionalregierung hat den Entwurf des regionalen Stabilitätsgesetzes genehmigt und unter anderem mehr Unterstützung für Pflegefamilien vorgesehen.
Die Sportoberschule Mals wurde als Kaderschmiede für Südtirols Wintersportelite gegründet. Ein anonymes Schreiben kratzt am Image der Schule.
Die langen Vormerkzeiten kosten das Land 650.000 Euro. Derweil warten die SüdtirolerInnen 138 Tage auf eine Augenvisite.
Am Samstag wurde im Rahmen der Herbstmesse die neue Genossenschaft Wohnen im Alter vorgestellt, die neue Dienstleistungen für die Silver Society anbietet.
Neun Projekte der Agentur für Bevölkerungsschutz wurden im Rahmen eines EU-Programms des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung EFRE 2014-2020 genehmigt.
Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) geht der Frage nach, wie sinnvoll heutzutage private Krankenversicherungen sind.
In Österreich wurde ein Gesetz erlassen, das die Chancengleichheit zwischen Hotels und Online Plattformen gewährleisten soll.