Neben der Spur
Obwohl bisher in diesem Winter kaum ein Schneeflöckchen gefallen ist, gibt es im Gsiesertal 30 gut präparierte Loipenkilometer. Der finanzielle Aufwand ist hoch.
Obwohl bisher in diesem Winter kaum ein Schneeflöckchen gefallen ist, gibt es im Gsiesertal 30 gut präparierte Loipenkilometer. Der finanzielle Aufwand ist hoch.
Josef Reiterer hat im Jahr 1979 die höchstgelegene Sektkellerei Europas eröffnet. Ein Gespräch über den Weg in die Selbstständigkeit und das Geschäft mit den Perlen. Das VIDEO.
Der grüne Meraner Gemeinderat Kurt Duschek warnt: Wer zu Silvester LED-Luftballons hochsteigen lässt und die Batterien nicht entsorgt, begehe ein Vergehen.
18 neue Fachleute haben sich am Berufsbildungszentrum Bruneck für den Bereich der Skiservicetechnik qualifiziert und nun ihr Zertifikat erhalten.
30.897 Euro wurden bereits auf der Crowdfunding-Plattform des lvh gesammelt. Über 170 Unterstützer haben zur Verwirklichung von drei Projekten beigetragen.
Im Ahrntal sind viele Strom-Fragen immer noch offen: Warum Bernhard Zimmerhofer die Details zum Alperia-Deal erfahren will.
Eine positive Grundstimmung durch alle Sektoren hindurch – so das Fazit der Präsidenten der Wirtschaftsverbände anlässlich der letzten Sitzung des Wirtschaftsrings. Die Details.
Die Marinzen GmbH aus Kastelruth legt Rekurs gegen die Ablehnung einer neuen Bahnverbindung auf die Seiser Alm durch die Landesregierung ein.
Im Übernahmekampf um den Windpark-Betreiber Alerion, in den die Bozner Firma Fri-EL und der Konzern Edison involviert sind, sind die entscheidenden Wochen angelaufen.
Die Baukommission der Gemeinde Bozen hat das Projekt für den Abbruch und Wiederaufbau der Kellerei in Gries genehmigt. Es sollen 120 Wohnungen entstehen.