„Gesunde Kredite“
Die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sowohl die Einlagen von Kunden als auch die vergebenen Kredite erreichten neue Höchststände.
Die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sowohl die Einlagen von Kunden als auch die vergebenen Kredite erreichten neue Höchststände.
2013 legte die Landesregierung der Universität Bozen eine Reihe von Zielvorgaben für die nächsten drei Jahre vor. Die Bilanz ist durchwachsen. Wo sind die größten Baustellen?
Im Mai sollen die Arbeiten für die Verlegung des Bozner Busbahnhofs beginnen. Die Mauer und die Gebäude entlang der Rittnerstraße werden abgerissen.
Immer wieder ärgerlich: Über 20.000 Südtiroler mussten im letzten Jahr den Renzi-Steuerbonus zurückzahlen. Mit einem simplen Trick lässt sich das vermeiden.
Die italienische Marktaufsicht dehnt das Verbot der Vermarktung der Kryptowährung OneCoin in Italien aus.
Die Landesregierung stellt sieben Millionen Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung. Bis Jahresende sollen 99,5 Prozent der Südtiroler schnelles Internet haben.
Weibliche Führungskräfte und Unternehmerinnen sind nicht so häufig zu finden wie männliche. Die Handelskammer Bozen liefert Zahlen, Fakten und Lösungsvorschläge.
In Südtirol sind in den ersten vier Monaten rund 660.000 Arbeitsstunden mittels Voucher gemeldet worden, 50 Prozent davon in der Weihnachtszeit.
Das 2004 in Südtirol eingeführte Audit „familieundberuf“ wird vereinfacht. Land und Handelskammer haben die neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Der Finanzjongleur Konrad Mitterrutzner wird einen Vergleich über 18 Monate Haft abschließen. Schadensersatzzahlungen sind keine vorgesehen.