„Nicht so dramatisch“
Das Amt für Arbeitsmarktbeobachtung warnt vor einem zu schnellen Wachstum im Baugewerbe. Das Kollegium der Bauunternehmer bleibt gelassen.
Das Amt für Arbeitsmarktbeobachtung warnt vor einem zu schnellen Wachstum im Baugewerbe. Das Kollegium der Bauunternehmer bleibt gelassen.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff gehören zu den Aushängeschildern Südtirols. Jährlich ziehen sie tausende Besucher in ihren Bann. Ein Blick hinter die Kulissen.
Das Projekt Pensplan feiert über 200.000 Eingeschriebene in den regionalen Zusatzrentenfonds. Doch welche Vorteile bringt so ein Rentenfonds?
Der Senat hat das Gesetz zum Schutz der selbständigen Arbeit verabschiedet, das eine bessere Rentenabsicherung für Tagesmütter vorsieht.
Das Wobi veröffentlicht zehn Ausschreibungen zur Sanierung von Wohnungen. Heuer werden insgesamt elf Millionen Euro investiert.
Die Vertreter der jungen Wirtschaftsverbände trafen sich mit Landesrat Philipp Achammer, um über den Fachkräftemangel und die Aufwertung der Lehrberufe zu sprechen.
Allein die Obstgenossenschafts-Verbände VOG und VI.P. haben im Vorjahr zusammen 25,7 Millionen Euro an EU-Agrargeldern erhalten.
Das Geschäftsklima im Südtiroler Großhandel ist besser als je zuvor. Der Blick auf die einzelnen Untersektoren.