Werners Werk
Was macht eigentlich Werner Zimmerhofer? Der ehemalige ZH-Boss hat sich beruflich längst wieder auf die Hinterbeine gestellt – in München und am Gardasee.
Was macht eigentlich Werner Zimmerhofer? Der ehemalige ZH-Boss hat sich beruflich längst wieder auf die Hinterbeine gestellt – in München und am Gardasee.
SIAC-Lochmann aus Truden rettet gemeinsam mit dem Unternehmer Herrenknecht den deutschen Kabinenhersteller KML Miller.
Matura und dann? Es gibt noch freie Stellen für den Landeszivildienst in der Offenen Jugendarbeit. Alle Infos.
Seit Jahren gibt es in Kurtatsch kaum Empfang fürs Handy. 2012 wollte die Gemeinde einen Umsetzer anbringen – scheiterte aber an einer Bürgerinitiative. Jetzt startet man einen neuen Anlauf.
Fiskus, Arbeit und Innovation zählten zu den zentralen Themeninhalten der nationalen Versammlung der Confartigianato 2017.
Ab 4. Juli dürfen Banken und die Post de facto keine Überspringer-Sparbücher (libretto al portatore) mehr ausgeben. Nur noch Inhaber-Sparbücher sind erlaubt.
Im Rahmen der diesjährigen Auflage von „Le Fonti Awards“ wurde Sparkasse-Generaldirektor Nicola Calabrò der Preis „CEO des Jahres“ im Banken- und Finanzsektor verliehen.
Das Südtiroler Apfelkonsortium hat einen neuen Verwaltungsrat gewählt. Georg Kössler wurde als Obmann bestätigt.
Die Regierungschefs der Alpenländer haben bei ihrer 48. Sitzung Mobilität und Konnektivität in den Mittelpunkt gestellt und neue Projekte in die Wege geleitet.
Der Landtag hat mit 18 Ja-Stimmen das Gesetz zur Führungsstruktur der Landesverwaltung verabschiedet.