Silicon Südtirol
Wohin bewegen wir uns? Diese Frage wurde bei einer Fachtagung des lvh gestellt. Über die Zukunft des autonomem Fahrens und der Elektromobilität.
Wohin bewegen wir uns? Diese Frage wurde bei einer Fachtagung des lvh gestellt. Über die Zukunft des autonomem Fahrens und der Elektromobilität.
Keine chemischen Herbizide, kein Glyphosat bei der Bekämpfung von Unkraut: In Bruneck kümmert sich jetzt eine Arbeitsgruppe mit dieser Forderung.
Der jüngst erschienene Arbeitsmarktbericht belegt es schwarz auf weiß: Die Südtiroler Bauwirtschaft zieht wieder ordentlich an.
Über die Zukunft der Beschäftigten der Solland Silicon hat die Landesregierung mit den Gewerkschaften gesprochen. Die Verlängerung der Lohnausgleichskasse wurde beantragt.
Bald könnten zusätzliche Pflichten im Umgang mit Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz auf Arbeitgeber zukommen. Ein entsprechender Entwurf wird zurzeit behandelt.
Nachdem es Parlamentariern gleich zweimal gelungen ist, einen Anti-Flixbus-Artikel durchzubringen, steht jetzt eine endgültige Aufhebung des Fahrverbotes bevor.
In der neuen Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker“ gibt es Südtirols beste Hof- und Buschenschänke auf einen Blick. Und es gibt einen neuen Betrieb.
Im ersten Semester 2017 wurden in Südtirol insgesamt 34 Konkursverfahren eröffnet, drei weniger als im selben Vorjahreszeitraum, wie das ASTAT mitteilt.