„Zu viele Vorurteile“
Benno Elsler, Vorsitzender der SH, über die Wohnungsknappheit in Bozen, die Vorteile von Studenten als Untermieter und Bozens Potential, zur Uni-Stadt zu werden.
Benno Elsler, Vorsitzender der SH, über die Wohnungsknappheit in Bozen, die Vorteile von Studenten als Untermieter und Bozens Potential, zur Uni-Stadt zu werden.
Was Elmar Morandell, Obmann der Warentransporteure im lvh, von einer angekündigten Transit-Obergrenze und einer Anhebung der Lkw-Maut hält.
Die für die Fahrsicherheit neuralgische Stelle auf der Straße beim Kalten Keller bei Klausen ist nun entschärft. Die Straße wurde begradigt und verbreitert.
Der Startschuss für das erste Erweiterungsmodul des NOI Techparks, in dem ab 2018 insgesamt über 60 Unternehmen arbeiten werden, ist gefallen.
Welche Mobilität sichert eine lebenswerte Zukunft in Wohlstand, sozialem Frieden und in einer intakten Umwelt?
Zwei junge Männer aus St. Georgen haben den Pizzaautomaten neu erfunden. Michael Kammerer und David Simonetti.
Der Partschinser Obstbauer Thomas Ladurner beklagt wegen der Vandalenakte einen Schaden von rund 150.000 Euro.
Der Abschuss der Bärin im Trentino hat auch hierzulande für große Aufregung gesorgt. Tageszeitung Online hat nachgefragt, was die Südtiroler vom Life Ursus-Projekt halten.
Die Antitrust-Behörde hat Strafen von 9 Millionen gegen verschiedene Telefonanbieter verhängt. Die Hintergründe.
Neues und kostenfreies Portal: Ab sofort können alle Informationen und Unterlagen des Betriebs in der „digitalen Dokumentenbox des Unternehmens” abgerufen werden.