„Es war nicht genug Geld da“
Der Ärztegewerkschafter Ivano Simioni erklärt, warum die Verhandlungen mit dem Land gescheitert sind. Und: Warum (fast) keine ausländischen Ärzte nach Südtirol kommen.
Der Ärztegewerkschafter Ivano Simioni erklärt, warum die Verhandlungen mit dem Land gescheitert sind. Und: Warum (fast) keine ausländischen Ärzte nach Südtirol kommen.
Wegen fehlender Informationen und überhöhter Kreditkartengebühren wurde gegen sechs Online-Buchungsportale eine Strafe über vier Millionen Euro verhängt.
Der Landtag hat am Mittwoch einen Beschlussantrag der Grünen zur Straßenbahn zwischen Bozen und dem Überetsch genehmigt.
Das verwaltete Vermögen des Raiffeisen Pensionsfonds ist 2017 auf über 590 Millionen Euro angewachsen.
Wohnen leistbar machen, Flächen sparen und Verfahren vereinfachen sind Ziele der Gesetzesnovelle zur Wohnbauförderung, die Tommasini vorgestellt hat.
Die Fernsehsteuer: Wer kein Gerät hat, muss eine Erklärung schicken. Wer keinen Vertrag für „ansässige Haushaltskunden“ hat, muss per F24 zahlen. Befreiungen sind möglich.
Die Euregio hat sich auf Maßnahmen für die Brennerautobahn geeinigt. Von Arno Kompatschers Forderung nach höheren Dieselpreisen in Österreich ist im Beschluss aber nichts zu finden.
Der hds trauert um Ehrenpräsident Herbert Weis, der in der vergangenen Nacht verstorben ist. Präsident Walter Amort: „Ein Pionier in vielerlei Hinsicht.“
In zwei Jahren richtet Antholz eine Biathlon-WM aus. Noch vor diesem Großereignis sollen Schneekanonen eingekauft werden, die auch bei warmen Temperaturen von bis zu 20 Grad produzieren.
Die Gewerkschaft AGB/CGIL will sich in diesem Jahr auf die Erneuerung der Kollektivverträge sowie auf die Reform des Renten- und Sozialwesens konzentrieren. Die Details.