„Lass mich nicht pflanzen“
Der Wahlsieg von Paul Rösch in Meran hat auch den anderen Bürgerlistlern Auftrieb gegeben: Der Eppaner Bürgermeister Wilfried Trettl stellt nun seinen Koalitionspartner SVP vor die Tür.
Der Wahlsieg von Paul Rösch in Meran hat auch den anderen Bürgerlistlern Auftrieb gegeben: Der Eppaner Bürgermeister Wilfried Trettl stellt nun seinen Koalitionspartner SVP vor die Tür.
Eine 26-jährige Soldatin ist am Mittwoch am Ifinger tödlich verunglückt. Die Heeresangehörige stürzte 50 Meter in die Tiefe und erlag ihren Verletzungen im Spital.
Der frühere EU-Abgeordnete Sepp Kusstatscher saß sowohl für die SVP als auch für die Grünen im Südtiroler Landtag. Im TAGESZEITUNG-Interview erklärt er die überraschenden Ergebnisse der Stichwahlen – und das Verblassen politischer Lichtgestalten.
Die Landesregierung hat am Dienstag den Übergangsvertrag für die Ärzte der Allgemeinmedizin beschlossen. Der Vertrag legt eine maximale Patientenanzahl von 1.500 fest.
Die SE-Hydropower zahlt 244 Millionen Euro an Umweltgeldern für die Jahre von 2010 bis 2040 aus. Welche Gemeinden Geld bekommen.
Die SVP steht nach den Stichwahlen vor einem Scherbenhaufen. Wer ist für die Schlappe verantwortlich? Welche Konsequenzen müssen jetzt gezogen werden? Und wer macht jetzt die Regeln?
Das Land verkauft den Gemeinden zehn Prozent der Anteile am künftigen Energie-Riesen. Weil sich die Gemeinden um die Aktien reißen, soll nun ein gerechter Aufteilungsschlüssel her. Doch was ist gerecht?
Die scheidende Leiferer Bürgermeisterin Liliana Di Fede sagt: Von wegen Blockfreiheit! Die SVP habe für ihren Herausforderer mobilisiert.
Nun muss sich auch Innenminister Angelino Alfano mit der Fahnenposse in Südtirol beschäftigen: Senats-Vize Maurizio Gasparri spricht von einem „beleidigenden Verhalten“.
Merans neuer Bürgermeister Paul Rösch hat am Pfingstmontag um 11.00 Uhr sein neues Büro im Rathaus bezogen.