Die Umwelt-Lektüre
Über ein neues Projekt soll Kindern und Jugendlichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit durch Bücher und Medien nähergebracht werden.
Über ein neues Projekt soll Kindern und Jugendlichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit durch Bücher und Medien nähergebracht werden.
Verbale Entgleisungen, aggressive Senioren und Beleidigungen: Seit Corona hat sich das Aggressionspotential in den Bussen verstärkt, berichten Busfahrer.
Die Verbrauchervereine drücken ihre Besorgnis über die geplante Justizreform (Gesetzesentwurf Lattanzi) aus. Die Hintergründe.
Verbot von Einweg-Produkten aus Plastik in Europa: Untersuchungen zeigen Schadstoffe in vielen Alternativprodukten.
Eine Tagung an der Uni Bozen befasst sich mit der spannenden Frage: Wo verläuft die Grenze in einer Beziehung zwischen Mensch und Maschine?
Der Report des Konsortiums AlmaLaurea zeigt einen hohen Zufriedenheitsgrad und gute Karrierechancen für PhD-Absolvent*innen der unibz.
Im Sommer werden organisierte Wanderungen zur Conturineshöhle im Fanesgebiet organisiert, in der vor über 30 Jahren Skelette des Ursus ladinicus gefunden wurden.
Das technische Beweissicherungsverfahren zum Horror-Unfall von Luttach ist fertig. Nun wird das Blut der Opfer auf Alkohol untersucht.
Im Jahr 2020 hat es in Südtirol wegen der hohen Anzahl an Todesfällen infolge der Covid-19-Pandemie erstmals mehr Todesfälle als Geburten gegeben.
Die diözesane Kommission für Geschlechtergerechtigkeit erarbeitet derzeit Leitlinien für eine geschlechtersensible Sprache.