Rückkehr in Präsenz
Die Universität Bozen kehrt mit dem neuen Studienjahr in den Präsenzunterricht zurück. Dafür braucht es aber den Green Pass.
Die Universität Bozen kehrt mit dem neuen Studienjahr in den Präsenzunterricht zurück. Dafür braucht es aber den Green Pass.
Die Sonderausstellung „Fressen und gefressen werden“ im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns ist noch bis 30. Oktober zu sehen.
Die Südtiroler Pfadfinderschaft blickt auf einen erfolgreichen Sommer zurück. Im Herbst werden in den Ortsgruppen wieder die wöchentlichen Gruppenstunden beginnen.
Die Diözese Bozen-Brixen ist die erste Diözese in Italien, die dem europäischen Klima-Bündnis beigetreten ist.
Mit Vollgas durch den Eiskanal: Kürzlich waren einige Bob- und Skeleton-Athletinnen der deutschen Nationalmannschaft in Latsch und absolvierten dort ihre Saisonvorbereitung.
Auch wenn es keine längere Hitzewelle gab, war der heurige Sommer überdurchschnittlich war. Vor allem der Juni war deutlich zu heiß.
Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation hat im Grandhotel in Toblach ihr Jubiläum gefeiert und auf 40 Jahre Bäurerinnenarbeit zurückgeblickt.
Beim Referendum zur Tram in Bozen lag die Wahlbeteiligung der 16-18-Jährigen um 6% höher als die allgemeine Wahlbeteiligung.
Die Landesregierung lässt sich mit der Entscheidung zum künftigen Ötzi-Standort Zeit. Warum René Benkos Virgl-Projekt die größten Chancen hat.
Die Dienststelle Freiwilligenarbeit im Dachverband für Soziales und Gesundheit hat ein neues Handbuch für Freiwilligenorganisationen ausgearbeitet.