„Kaum zum Überleben“
FAIRever coffee: Die Kaffeekampagne der Südtiroler Weltläden und der OEW-Organisation für Eine solidarische Welt wurde gestartet.
FAIRever coffee: Die Kaffeekampagne der Südtiroler Weltläden und der OEW-Organisation für Eine solidarische Welt wurde gestartet.
Der Jugenddienst Unteres Eisacktal organisierte 20 Sommerwochen. 300 Mädchen und Jungen erlebten wahrliche Abenteuer.
In den letzten 25 Jahren hat Mutter Ancilla Hohenegger das Benediktinerinnenkloster auf Säben geleitet. Jetzt gehen die Lichter aus.
Zahlreiche Kinder und Jugendliche verbrachten auch diesen Sommer wieder einige Tage bei den Zelt- und Hüttenlagern der Katholischen Jungschar Südtirols.
Anfang September hat das Weiße Kreuz unter dem Motto „Good 4 you“ eine landesweite Jugendkampagne gestartet.
Das Vormerkzeiten-Problem für fachärztliche Visiten ist seit Corona zwar etwas geringer geworden, die Situation dürfte sich aber bald weiter zuspitzen.
Auf einer Fachtagung des Dachverbandes zur Qualität in der Freiwilligenarbeit wurde über aktuelle und künftige Herausforderungen im Ehrenamt diskutiert
Gerade in Krisenzeiten braucht es eine gut koordinierte Hilfskette für Menschen in psychischen Notlagen. Das Netzwerk Suizidprävention arbeitet an Lösungen für Südtirol.
In Südtirol landen jährlich etwa 27,5 kg an Lebensmitteln pro Person im Müll. Jetzt will das Land mit einer Sensibilisierungskampagne auf die Lebensmittelverschwendung hinweisen.
Die alpinen Vereine des Dolomitengebietes CAI, SAT und AVS treten geschlossen für ein ernsthaftes Engagement zum Schutz des Weltnaturerbes ein.