Die Green Deals
Bei den 32. Toblacher Gesprächen geht ums die wichtige Frage: Wie grün ist der europäische Green Deal? Das Programm.
Bei den 32. Toblacher Gesprächen geht ums die wichtige Frage: Wie grün ist der europäische Green Deal? Das Programm.
Schlüsselindikatoren identifiziert: Wie anpassungsfähig sind Ökosysteme gegenüber Klima- und Umweltveränderungen?
Angst beginnt im Kopf. Mut aber auch! Im Sarntal startet Anfang Oktober 2021 eine Selbsthilfegruppe für Angst- und Panikstörung.
In einer Denkwerkstatt haben Fachfrauen aus dem Tirol, Südtirol und dem Trentino an konkreten Maßnahmen und Sensibilisierungskampagnen gearbeitet.
Der Caritas-Dienst „Pfarrcaritas und Freiwilligenarbeit“ besteht seit 30 Jahren. Sie kümmert sich um bedürftige Menschen.
24 soziale Organisationen werden das Projekt „SAFE“ durchführen, das zum Thema „Arbeitsintegration und Gesundheitsarmut“ sensibilisieren soll.
Der Immunologe Bernd Gänsbacher erklärt, wie Südtirol im internationalen Vergleich dasteht. Ob die Drittimpfung für alle kommen muss. Und: Wie gut Südtirol für den Winter gerüstet ist.
Die Diözese Bozen-Brixen ist dem europäischen Klima-Bündnis beigetreten – und startet ein Aufforstungsprojekt in Uganda.
Sieben Frauen aus St. Andrä erzählen von ganz persönlichen Kraftquellen, die ihnen in schwierigen Momenten kreative Energie und Antrieb schenken.
Die Touristikerfamilie Dorfer trotzt Corona und expandiert weiter. Im April 2022 wird neben dem Resort die „See Lodge“ eröffnet, ein weiteres Projekt ist in Planung.