Der Mobilitäts-Report
Die Fahrgastzahlen bei den Öffis sind pandemiebedingt zurückgegangen – viele Südtiroler sind unter bestimmten Bedingungen aber bereit, die Öffis öfters zu benutzen.
Die Fahrgastzahlen bei den Öffis sind pandemiebedingt zurückgegangen – viele Südtiroler sind unter bestimmten Bedingungen aber bereit, die Öffis öfters zu benutzen.
Bei seiner ersten Sitzung hat der Landesschulrat Christoph Buratti zum neuen Vorsitzenden gewählt. An der Sitzung nahmen auch die drei Landesräte teil.
Ab Montag, 8. November, treffen sich Interessierte im Zweitagesrhythmus jeweils am Abend mittels Videokonferenz, um über den Klimawandel zu diskutieren.
Südtirols Katholische Jugend organisiert mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol einen besonderen Abend in der Dominikanerkirche in Bozen.
Schlechte Luft im Klassenraum macht müde und krank und lässt die Aufmerksamkeit absinken. Dem will das Interreg Projekt QAES gegensteuern.
Impfen, Masken und Corona-Maßnahmen: Warum die Corona-Politik Freundschaften zerbrechen lässt und Familien spaltet – und was man dagegen tun kann.
Durch eine Zusatzfinanzierung soll der gesteigerten Nachfrage nach Beratungsangebot für Familien besser nachgekommen werden.
Die Ausweitung der Impfpflicht auf das gesamte Altersheimpersonal sorgt für große Unsicherheit – rund 600 Betten in den Seniorenwohnheimen sind aktuell leer.
20 neue Bibliothekarinnen und 30 Qualitätsprüfungen stärken künftig Südtirols Bibliothekslandschaft.