Gleiche Chancen
Mit einer Feier haben die Frauen des Landesbeirates an 30 Jahre Einsatz für die Chancengleichheit erinnert.
Mit einer Feier haben die Frauen des Landesbeirates an 30 Jahre Einsatz für die Chancengleichheit erinnert.
500.000 Elektronische Gesundheitsakten sind in Südtirol aktiviert. Über diesen Online-Dienst können digital generierte Rezepte, Befunde sowie der Green Pass abgerufen werden.
Am Montag wird Bischof Ivo Muser um 8.30 Uhr Allerheiligen in Latzfons feiern. Am Nachmittag steht der Bischof um 14.30 Uhr der Gräbersegnung am Friedhof von Bozen vor.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit will gemeinsam mit der Politik, Behörden und Sozialverbänden ein wirksames Netzwerk gegen Armut aufbauen.
Zunehmendes Alter, chronische Krankheiten und fundierte Information erhöhen die Covid-19-Impfbereitschaft.
Gletscher und Klimageschehen verstehen und erleben: Das Glaziologie-Camp für Oberschülerinnen und Oberschüler am Fuße des Ortlers fand heuer zum zehnten Mal statt.
Der Senat hat auf Antrag der Lega das Anti-Homophobie-Gesetz versenkt. Die Mittelinks-Parteien schieben sich nun gegenseitig die Schuld für das desaströse Scheitern zu.
Die Fahrgastzahlen bei den Öffis sind pandemiebedingt zurückgegangen – viele Südtiroler sind unter bestimmten Bedingungen aber bereit, die Öffis öfters zu benutzen.
Bei seiner ersten Sitzung hat der Landesschulrat Christoph Buratti zum neuen Vorsitzenden gewählt. An der Sitzung nahmen auch die drei Landesräte teil.
Ab Montag, 8. November, treffen sich Interessierte im Zweitagesrhythmus jeweils am Abend mittels Videokonferenz, um über den Klimawandel zu diskutieren.