Nacht der Lichter
Am Abend vor Allerheiligen organisierte Südtirols Katholische Jugend zusammen mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol einen besonderen Abend in der Dominikanerkirche in Bozen.
Am Abend vor Allerheiligen organisierte Südtirols Katholische Jugend zusammen mit dem Verband der Kirchenmusik Südtirol einen besonderen Abend in der Dominikanerkirche in Bozen.
Rund um Allerheiligen ist die Erinnerung an liebe Verstorbene meist stärker als im normalen Alltag. Die Caritas bietet trauernden Menschen Beistand an.
Am Mittwoch wird am Speikboden ein beheizbarer Impf-Contaier aufgestellt. Außerdem werden noch zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Impfung angeboten.
„Mensch-Tier – ein ambivalentes Verhältnis“: Am 9. November startet eine neue Ausgabe der beliebten Ringvorlesung von unibz und PTH Brixen.
Mit einer Feier haben die Frauen des Landesbeirates an 30 Jahre Einsatz für die Chancengleichheit erinnert.
500.000 Elektronische Gesundheitsakten sind in Südtirol aktiviert. Über diesen Online-Dienst können digital generierte Rezepte, Befunde sowie der Green Pass abgerufen werden.
Am Montag wird Bischof Ivo Muser um 8.30 Uhr Allerheiligen in Latzfons feiern. Am Nachmittag steht der Bischof um 14.30 Uhr der Gräbersegnung am Friedhof von Bozen vor.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit will gemeinsam mit der Politik, Behörden und Sozialverbänden ein wirksames Netzwerk gegen Armut aufbauen.
Zunehmendes Alter, chronische Krankheiten und fundierte Information erhöhen die Covid-19-Impfbereitschaft.
Gletscher und Klimageschehen verstehen und erleben: Das Glaziologie-Camp für Oberschülerinnen und Oberschüler am Fuße des Ortlers fand heuer zum zehnten Mal statt.