Uni stellt auf virtuelle Lehre um
Wegen der hohen Corona-Zahlen: Die Universität Innsbruck stellt ab bis einschließlich 9. Jänner 2022 auf virtuelle Lehre um.
Wegen der hohen Corona-Zahlen: Die Universität Innsbruck stellt ab bis einschließlich 9. Jänner 2022 auf virtuelle Lehre um.
Südtirol will Klima-Land werden, doch der Weg dorthin ist weit: Noch immer werden ein Drittel der WOBI-Wohnungen mit fossilen Energieträgern beheizt.
Eine KFS-Delegation hat Bischof Ivo Muser einen Nikolausbesuch abgestattet – und ihm ein Nikolausbuch überreicht.
Andrea Michaela Hellweger aus St. Lorenzen hat den Fotocontest der
KVW Jugend zum Thema „Unberührtes Südtirol“ gewonnen.
Das Törggelen ist in Südtirol mitverantwortlich für die steigenden Corona-Zahlen. Kontrollen über die Einhaltungen der Bestimmungen gestalten sich schwierig.
Südtirol blickt mit Sorge auf die Corona-Neueinstufung am kommenden Freitag. Wie Südtirol gelb werden könnte – und welche Verschärfungen dann in Kraft treten würden.
Für PKW der Abgasklasse Euro 6 bezahlen Fahrzeughalter ab dem kommenden Jahr weniger Kraftfahrzeugsteuer.
Die Landesregierung will 18 Gemeinden mit hoher Inzidenz und niedriger Impfquote zu roten Zonen erklären: Bars und Restaurants sollen um 18 Uhr schließen müssen.
Hilfe für Obdachlose: Warum die Südtiroler Vinzenzgemeinschaft den VinziBus-Dienst nach über 18 Jahren eingestellt hat.
Am vergangenen Wochenende tagte die Katholische Jungschar Österreichs im Haus der Familie in Lichtenstern.