Die Netzwerker
netz I Offene Jugendarbeit feierte am vergangenen Freitag im Rahmen eines Onlineevents sein 20-jähriges Bestehen.
netz I Offene Jugendarbeit feierte am vergangenen Freitag im Rahmen eines Onlineevents sein 20-jähriges Bestehen.
In Tirol wie in Südtirol beträgt der mittlere Flächenverlust, den die Gletscher in etwas weniger als eineinhalb Jahrzehnten erfahren haben, fast 20 Prozent.
Die Diözese Bozen-Brixen hat einen vielteiligen aufeinander abgestimmten „Diözesanen Bildungsweg“ als Bildungspool für Ehrenamtliche in den Pfarreien konzipiert.
Der Südtiroler Jugendring hat den Gemeindenehrenamtspreis vergeben – an die Gemeinde, die das „junge Ehrenamt“ besonders stark unterstützt. Lana ist der Gewinner.
Das Institut für Allgemeinmedizin startet eine Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung.
Der Südtiroler Jugendring zum Welt-Aids-Tag: „Trotz anhaltender Covid19 Pandemie auch über HIV und Aids informieren.“
Am 1. Dezember startet die Aktion „Südtirol radelt. Winterradle auch Du!“. Belohnt wird, wer sich auch bei kaltem Wetter aufs Rad schwingen.
Die derzeitige Infektionslage hat zur Folge, dass kaum klinisches und nicht klinisches Personal für die Behandlung von Herzfehlern im Kindesalter hierzulande gibt.
Ivan Wegleiter, 49 Jahre alt und Pfarrgemeinderatspräsident der Stadtpfarre Meran, bereitet sich derzeit auf das Ständige Diakonat vor.