Ansuchen um Beihilfen
Studierende in Gesundheitsberufen können bis zum 1. Februar 2022 um eine Studienbeihilfe des Landes ansuchen.
Studierende in Gesundheitsberufen können bis zum 1. Februar 2022 um eine Studienbeihilfe des Landes ansuchen.
Zum 5. Jahrtag des Todes von Bischof Karl ist am Donnerstag im Brixner Dom ein Gedächtnisgottesdienst gefeiert worden, dem Diözesanbischof Ivo Muser vorstand.
Seit fast zwei Monaten warteten die neu gewählten Mitglieder des SVP-Ortsausschusses in St. Magdalena vergeblich auf eine Einladung zur konstituierenden Sitzung. Jetzt mussten die Gsieser die Landespartei um Hilfe anrufen.
Der Verein Freiwillige Arbeitseinsätze (VFA) hilft dort, wo zugepackt werden muss. Umgekehrt erfährt der Verein großzügige Unterstützung durch die Aspiag.
Die kalte Jahreszeit lädt zu Freizeitaktivitäten auf zugefrorenen Eisflächen ein. Es ist aber Vorsicht geboten. DAS VIDEO.
Der Booster wird bald auch für 16-17-Jährige möglich, ebenso wie für 12-15-Jährige mit schweren Vorerkrankungen.
Drei Stacheln des Gewöhnlichen Stachelschweins fand Umweltwanderführer Andrea Debiasi im Oktober 2020 an der Forststraße, die von Pfatten in Richtung Montiggl führt.
Ab 28. Dezember können in den Naturparkhäusern Fanes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und Rieserferner-Ahrn wieder interessante Ausstellungen besichtigt werden
Das dormizil erinnerte am 26. Dezember mit einer Kerzenaktion nicht nur an den einsamen Tod von Giovanni Johann Valentin.
Die Kuratorin Frida Carazzato hat für die aktuelle Techno-Ausstellung im Museion die Anfänge der Technomusik in Südtirol recherchiert.