„Differenziertes Bild“
Kurzfristig hat sich der Fernunterricht nicht so stark auf die Lernerfolge der Schüler ausgewirkt – man kann allerdings durchaus Folgen der Corona-Pandemie sehen.
Kurzfristig hat sich der Fernunterricht nicht so stark auf die Lernerfolge der Schüler ausgewirkt – man kann allerdings durchaus Folgen der Corona-Pandemie sehen.
Die Südtiroler Gärtnervereinigung hat vor kurzem der Caritas einen Scheck in Höhe von 1.560 Euro überreicht.
Eine Flugananas erzeugt mehr Treibhausgase als die meisten Fleischprodukte, weiß die VZS-Ernährungsberaterin Silke Raffeiner.
Der Südtiroler Jugendring (SJR) fordert zum Europäischen Jahr der Jugend: Die Jugend müsse mitgestalten können.
Die Landesregierung hat die neuen Mitglieder des Landessozialbeirates ernannt. Der Beirat ist ein beratendes Organ der Landesregierung zu sozialen Themen.
Zum achten Mal organisiert das Haus der Familie in Zusammenarbeit mit 25 Südtiroler Organisationen die Sensibilisierungskampagne MutterNacht.
Am Reschen wird ein kurioser Rechtsstreit um fünf Hirsche in einem privaten Gehege ausgetragen. Nun hat Landesrat Arnold Schuler den Abschuss der Hirsche verfügt.
Der italienische Haushalt bringt eine Senkung der Einkommensteuer. In der Tasche bleiben bis zu 800 Euro mehr.
Das Neujahrsbaby 2022 ist ein Mädchen. Die kleine Julia kam kurz vor 05.00 Uhr im Bozner Krankenhaus zur Welt.
Die Meraner Grünen legen einen Beschlussantrag vor, in welchem der Bürgermeister dazu aufgefordert wird, die vom Land versprochene Immobilie für ein Haus der Solidarität einzufordern.