Ausbildung zum Bergführer
Auch 2022 können Bergbegeisterte die Grundausbildung zum Bergführer zu absolvieren. Zur Eignungsprüfung kann man sich bis 24. Jänner anmelden.
Auch 2022 können Bergbegeisterte die Grundausbildung zum Bergführer zu absolvieren. Zur Eignungsprüfung kann man sich bis 24. Jänner anmelden.
Rosmarie Pamer, Bürgermeisterin und Mittelschul-Lehrerin, über ausgelassene Silvesterfeiern, rasant steigende Coronazahlen – und Jugendliche, die die Zeche zahlen.
Der Alpenzoo in Innsbruck ist das Ziel vieler Südtiroler Familien. Jetzt kann der Alpenzoo erweitert werden.
Noch wird das Event „Harley & Snow“ beworben: Anfang März soll die Motorrad-Veranstaltung im Skigebiet Gitschberg Jochtal stattfinden. Zahlreiche Umweltverbände protestieren.
Die öffentliche Busgesellschaft SASA hat arg mit coronabedingten Personalausfällen kämpfen: Zeitweise waren 70 der 290 Busfahrer nicht einsatzfähig.
An diesem Wochenende setzt Bischof Ivo Muser seinen Pastoralbesuch in der Seelsorgeeinheit Etschtal-Tschögglberg fort.
Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) hat sich bei ihrer Klausurtagung auch ausführlich mit der Ausrichtung des Landestourismusentwicklungskonzeptes befasst.
In Meran und Lana häufen sich Meldungen über versuchte und tatsächlich erfolgte Einbruchdiebstähle. Polizei-Kommandant Fabrizio Piras erklärt, wie man sich schützen kann.
Die Landesregierung hat entschieden, dass sich Geboosterte kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Alle anderen müssen weiterhin 15 Euro bezahlen.
Ein Brief mit einem Projektil, adressiert an Regionalpräsident Maurizio Fugatti, ist gestern im Trienter Postverteilungszentrum sichergestellt worden.