„Das ist unglaublich“
Eigennutz, Gutmütigkeit und Geldgier: Was die 31 Sanitätsmitarbeiter, die suspendiert worden sind, beim Ausstellen von „falschen“ Grünen Pässen angetrieben hat.
Eigennutz, Gutmütigkeit und Geldgier: Was die 31 Sanitätsmitarbeiter, die suspendiert worden sind, beim Ausstellen von „falschen“ Grünen Pässen angetrieben hat.
Der Vorsitzende der Generation 60+ Otto von Dellemann gratuliert der neuen Landtagsabgeordneten Paula Bacher.
Was es jedoch mit der Produktion, der Weiterverarbeitung und den Nährstoffen von Milch und Äpfeln auf sich hat, können Grundschulkinder bei zwei Schulprojekten erfahren.
Im 92. Lebensjahr ist am Montagabend der Priester Anton Mittelberger verstorben. Er wirkte u.a. 27 Jahre lang als Pfarrer in Villanders.
Der Landesseniorenausschuss: „Eine qualitativ hochwertige Pflege und der würdevolle Umgang mit älteren Menschen gehören zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft.“
Weil ein Religionslehrer an der Landesberufsschule „Tschuggmall“in Brixen unpassende Vergleiche zur Pandemie während des Unterrichts machte, wurde er nun entlassen.
Bei der Caritas sind die Einschreibungen für die Familien-, Kinder-, und Seniorenaufenthalte am Meer bereits angelaufen.
Im dritten Jahr seines Bestehens setzt Südtirols Netzwerk für Nachhaltigkeit die drängenden Themen der Agenda 2030 in den Mittelpunkt.
Im unteren Eisacktal sprießen die Jurten wie Pilze aus dem Boden – zur großen Sorge der Gemeindeverwalter. Wie die rechtliche Situation aussieht.
Die 2G-Pflicht wird für immer mehr Minderjährige zum Problem, weil sie aus vielen Bereichen ausgeschlossen werden – und nicht selbst entscheiden können, ob sie sich impfen lassen.