Der Aktionsplan
Der Gleichstellungsaktionsplan unter Einbindung aller mit dem Thema befassten Akteurinnen und Akteure ist das Kernprojekt des Landesbeirates für Chancengleichheit für das Jahr 2022.
Der Gleichstellungsaktionsplan unter Einbindung aller mit dem Thema befassten Akteurinnen und Akteure ist das Kernprojekt des Landesbeirates für Chancengleichheit für das Jahr 2022.
Das schmeckt und wird fair: Vier Klassen von drei Hotelfachschulen stellen sich an drei Abenden mit einem Viergänge-Menü einer starken Jury.
Der VSS gibt die Devise aus: Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie – auch und gerade in der Pandemie!
Auch in Südtirol wurden vermutlich Grüne Pässe gefälscht. Wie man diesen Personen nachweisen kann, dass sie nicht genesen sind.
Der Sanitätsbetrieb teilt mit: Für die Beendigung der Quarantäne reicht jetzt ein negativer Test – ohne weitere Mitteilungen.
Was LH Arno Kompatscher von einer allgemeinen Corona-Impfpflicht hält. Und warum 2G keine spalterische Maßnahme sei.
In Mühlbach wurde in der Nacht auf Mittwoch ein Wolf angefahren und getötet. Im oberen Pustertal wurden in den letzten Wochen vermehrt Wolfsrisse festgestellt.
Nach zweijähriger Pause haben heuer knapp 20 Künstler aus allen Teilen Europas am 31. Internationalen Dolomites Snow Festival in Innichen und St. Vigil teilgenommen.
Alle drei in die Geschichte um den schießenden Mailänder Stadtpolizisten involvierten Südtiroler haben nun ein Verhör beantragt.
Ein Team um den Wipptaler Biochemiker Markus Ralser hat eine Methode entwickelt, mit der schwere oder letale Corona-Verläufe vorausgesagt werden können.