Dormizil verlängert
Das Nachtquartier für 25 obdachlose Menschen Dormizil in Bozen bleibt nicht wie ursprünglich geplant bis zum 31. März, sondern bis zum 1. Mai geöffnet.
Das Nachtquartier für 25 obdachlose Menschen Dormizil in Bozen bleibt nicht wie ursprünglich geplant bis zum 31. März, sondern bis zum 1. Mai geöffnet.
In St. Lorenzen sind am Mittwoch die ersten ukrainischen Flüchtlinge angekommen. Drei Frauen befinden sich nun im Hotel Mondschein, drei weitere Familien werden nachreisen.
Nach ihrer Rückkehr aus Peking hat man dem „Ski Team Sweden“ mit Goldmedaillengewinnerin Sara Hector in Sterzing einen feierlichen Empfang bereitet.
Sie sind wahre Anpassungskünstler und erbringen für ihre geringe Körpergröße erstaunliche Leistungen: Um Kleinsäuger geht es am 8. März bei einem Vortrag im Naturmuseum.
Mit kreativen Ideen machen die Frauen im KVW alljährlich rund um den 3. März – Tag des freien Sonntags – auf die Bedeutung des gemeinsamen Ruhetages aufmerksam.
Am Landesgericht werden drei Bozner zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, die einen Barbetreiber drangsalierten.
Kürzlich wurden die Spenden, die im Rahmen der Fensteröffnungen in der Vorweihnachtszeit in Sterzing gesammelt wurden, der Vinzenzgemeinschaft übergeben.
Über 700 talentierte junge Musizierende, darunter rund 200 aus Südtirol, treten vom 2. bis zum 10. März zum Gesamttiroler Landeswettbewerb von „Prima la musica“ in Innsbruck an.
Am Dienstag ist weltweiter Equal Care Day: Das Elki Netzwerk und väter aktiv tauschen sich dazu aus und stellen fest, es bleibt noch viel zu tun.
Am Mittwoch gibt es in allen 4 Gesundheitsbezirken des Landes den Vormittag über die Möglichkeit, sich ohne Vormerkung impfen zu lassen.