Reise nach Taizé
Vom 13. bis 19. April 2022 fährt Südtirols Katholische Jugend in diesem Jahr wieder nach Taizé in Frankreich.
Vom 13. bis 19. April 2022 fährt Südtirols Katholische Jugend in diesem Jahr wieder nach Taizé in Frankreich.
Für Diözesanbischof Ivo Muser ist der Krieg in der Ukraine „ein Wahnsinn, ein Attentat auf das große Friedensprojekt Europa“.
Piraten, Künstlerinnen und Cowboys: In Südtirol wurde am Unsinnigen Fasching gefeiert – vor allem die Kinder konnten es kaum erwarten, ihre bunten Kostüme zu zeigen.
Der Krieg in der Ukraine hat begonnen. Seit den frühen Morgenstunden bombardiert Russland Kiew und andere ukrainische Städte.
Wegen dringender Arbeiten des Landesamtes für Wildbachverbauung muss der Radweg am Eisack zwischen Klausen und Waidbruck an Werktagen gesperrt werden.
Der Südtiroler Bauernbund hat gemeinsam mit der Uni Bozen den ersten Funktionärslehrgang organisiert. Zwölf TeilnehmerInnen haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Das Gesundheitsministerium stellt nun klar, dass ungeimpfte genesene Sanitätsmitarbeiter suspendiert werden müssen – und gibt damit Südtirol recht.
Ab Ende März findet der Kurs „Adoption: Eine bewusste Entscheidung“ statt. Interessierte Paare können sich bei der Dienststelle Adoption Südtirol dafür anmelden.
Nach der Entlassung von Caritasdirektor Paolo Valente: Wie tief gespalten ist die Südtiroler Caritas?
Der Verein Männerinitiative Südtirol wird nach 15 Jahren aufgelöst. Obmann Franz Gasser beklagt, dass die Männervereine in Südtirol benachteiligt würden.