„Wir brauchen Vorbereitungszeit“
Der neue Caritas-Direktor Franz Kripp erklärt, wie sich die größte Hilfsorganisation im Land auf die Flüchtlinge vorbereitet.
Der neue Caritas-Direktor Franz Kripp erklärt, wie sich die größte Hilfsorganisation im Land auf die Flüchtlinge vorbereitet.
Südtirols Katholische Jugend und die Jungschar wollen die Bevölkerung in der Fastenzeit mit Plakaten zu kirchenpolitischen Themen zum Nachdenken anregen.
Je einen Euro für alle verkauften Christbäume haben die Gärtner zurückgelegt. Dadurch konnten 8.643,00 Euro für das Nachtquartier „dormizil“ gesammelt werden.
Der Kinderschutzexperte und Jesuitenpater Hans Zollner war am Freitag bei einer Weiterbildung für Verantwortliche der Diözese in Bozen. Dabei ging es um die Aufarbeitung von Missbrauch.
Der Südtiroler Köcherverband hat 2022 den Südtiroler Apfel als kulinarisches Jahresmotto ausgewählt. Hierzu werden mehrere Förderpreise auf den Weg gebracht.
Mit 1. April kehren die Kindergärten und Schulen fast vollständig in den Normalbetrieb zurück. Die Details.
Das Nachtquartier für 25 obdachlose Menschen Dormizil in Bozen bleibt nicht wie ursprünglich geplant bis zum 31. März, sondern bis zum 1. Mai geöffnet.
In St. Lorenzen sind am Mittwoch die ersten ukrainischen Flüchtlinge angekommen. Drei Frauen befinden sich nun im Hotel Mondschein, drei weitere Familien werden nachreisen.
Nach ihrer Rückkehr aus Peking hat man dem „Ski Team Sweden“ mit Goldmedaillengewinnerin Sara Hector in Sterzing einen feierlichen Empfang bereitet.
Sie sind wahre Anpassungskünstler und erbringen für ihre geringe Körpergröße erstaunliche Leistungen: Um Kleinsäuger geht es am 8. März bei einem Vortrag im Naturmuseum.