Der mentale Stress
Eine neue Studie der Uni Innsbruck belegt: Mentaler Stress ist der Risikofaktor Nummer Eins für psychische Beschwerden nach COVID-19.
Eine neue Studie der Uni Innsbruck belegt: Mentaler Stress ist der Risikofaktor Nummer Eins für psychische Beschwerden nach COVID-19.
Die Vorzüge einer guten hausärztlichen Versorgung: Warum die Sterblichkeit während der ersten Corona-Welle in Südtirol viel niedriger war als in der Lombardei oder in Venetien.
Weil Meraner Jugendgangs zuletzt für Aufsehen gesorgt haben, fand am Mittwoch ein Treffen zwischen Gemeinde und Regierungskommissariat statt.
Nach gut zwei Jahren Pandemie lautet die traurige Zahl in Südtirol: knapp 1.400. So viele sind schon an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben.
Das Team K ärgert sich darüber, dass die SVP über die Abschaffung der Spesenrückvergütung für Politiker partout nichtreden will.
Um herausragende wissenschaftliche Leistungen sichtbar zu machen, vergibt das Land Südtirol auch 2022 zwei Wissenschaftspreise.
In Südtirol steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder an. Wie sich die Fälle auf die Gemeinden aufteilen.
Über 12.300 Beratungsfälle, mehr als 42.000 Kontakte, eine Rekordsumme von über 3,5 Millionen für die Verbraucher:innen rückerstritten – das sind die Kennziffern der VZS.
Das fairste Dinner: auf höchstem Niveau gekocht und gespendet. Für Projekte im Globalen Süden und in Südtirol sind insgesamt 5.685 Euro zusammengekommen.
Nach dem Urlaub blieb die Praxis zu: Eine Hausärztin wurde von der Ärztekammer suspendiert – ohne die Gründe dafür zu kennen. Erst vier Tage später konnte sie wieder arbeiten.