„Sein Werk lebt weiter“
Der Südtiroler Heimatbund erinnert an den 10. Todestag des brillanten Juristen und Südtirol-Freundes Hans R. Klecatsky.
Der Südtiroler Heimatbund erinnert an den 10. Todestag des brillanten Juristen und Südtirol-Freundes Hans R. Klecatsky.
Bischof Ivo Muser ist tief bewegt über den Tod von Papst Franziskus, der sich mit dem Segen Urbi et Orbi von der Welt verabschiedet hat.
Mit der Autonomiereform steht einem Landesklimaschutzgesetz nichts mehr im Wege, freut sich der Geschäftsführer des Umweltdachverbandes, Hanspeter Staffler.
In Naturns fand wieder die große Frühlings-Müllsammelaktion statt. Engagierte BürgerInnen haben ein Zeichen gesetzt und säuberten Grün- und Waldflächen.
Bischof Ivo Muser hat am Ostersonntag eine klare Botschaft gegen Resignation und Hoffnungslosigkeit formuliert: Das letzte Wort hat nicht der Tod, sondern Gott.
Das Projekt „Smartphone-Führerschein“ soll Mittelschüler*innen Werkzeuge für einen sicheren Umgang mit dem Smartphone und digitalen Realitäten zur vermitteln.
Mit Comic-Figuren, knalligen Farben und „gesunden“ Zusätzen tarnt die Industrie ihre Zuckerbomben als kinderfreundlich. Wie schädlich sind diese Kindergetränke?
Die Südtiroler HNO-Ärzte Christian Streitberger und Nadia Giarbini schützen im Dhulikhel Hospital in Nepal Kinder vor Hörstörungen.
Wie lange kocht das perfekte Ei? Welche natürlichen Färbemittel gibt es? Was ist mit den vorgefertigten Eiern im Handel?
Mit eindringlichen Worten warnte Bischof Ivo Muser am Karfeitag im Bozner Dom vor der Globalisierung der Gleichgültigkeit.