„Wir wollen Ruhe am Berg“
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt die Landesregierung in die Pflicht: Private Heli-Rundflüge seien das Gegenteil von Nachhaltigkeit.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt die Landesregierung in die Pflicht: Private Heli-Rundflüge seien das Gegenteil von Nachhaltigkeit.
Thomas Hochkofler wird noch im Herbst den ersten Südtiroler Comedy-Spielfilm auf die Leinwand bringen. Am Mittwoch wurde das Projekt „Joe der Film“ vorgestellt.
Die neue Jugendstudie zeichnet ein Bild von offenen und reifen Jugendlichen – allerdings hat auch die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen.
Die Maskenpflicht in den Klassen werde wohl bis zum Ende des Schuljahres aufrecht bleiben, glaubt LH Arno Kompatscher.
Im Alter von 85 Jahren ist im Girlaner Jesuheim der Priester Peter Rechenmacher verstorben, teilt die Diözese mit.
Die Landesregierung hat neue Ausschlusskriterien für die außerordentliche Revisionsvisite von Zivilinvaliden beschlossen.
Die Physikerin Francesca Ferlaino, der Physiker Hans Briegel und die Biochemikerin Kathrin Thedieck von der Universität Innsbruck erhalten jeweils einen ERC Advanced Grant.
Am vergangenen Samstag wurde im Auwald in der Brixner Industriezone wieder eine große Müllsammelaktion durchgeführt.
Die Rheuma-Liga Südtirol startet mit einem neuen Angebot für die Rheuma-Kids: Im Mai findet eine Austauschrunde mit der Psychologin Birgit Innerhofer statt.
Paul Köllensperger sieht die Frankreich-Wahl als Weckruf: Wenn sich die Volksparteien nicht endlich um die echten Probleme kümmerten, „wird ihnen der Laden um die Ohren fliegen“.