Die Nachtwallfahrt
1987 wurde die Nachtwallfahrt der Katholischen Männerbewegung erstmals durchgeführt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es am Freitag wieder so weit.
1987 wurde die Nachtwallfahrt der Katholischen Männerbewegung erstmals durchgeführt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es am Freitag wieder so weit.
Nach Frei.Wild sind nun auch die Kastelruther Spatzen für das Größte Volksfest Südtirols bestätigt worden.
Radfahren, Gymnastik und lange Spaziergänge: Die Südtirolerinnen und Südtiroler sind sehr aktiv, mit dem Alter nimmt die sportliche Betätigung aber ab.
Im Bozner Pastoralzentrum diskutierten 90 Seelsorger darüber, was in Zeiten von Pandemie und ausbleibenden Berufungen das Kerngeschäft der priesterlichen Seelsorge ist.
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft ruft alle an italienischen Universitäten immatrikulierten SüdtirolerInnen dazu auf, von ihrem Stimmrecht aktiv Gebrauch zu machen.
Im oberen Vinschgau wurde der unrechtmäßige Abschuss eines Spielhahns zur Anzeige gebracht. Neben der Wilderei selbst sorgen auch die beiden mutmaßlichen Akteure für Gesprächsstoff.
Die Mitglieder des Hauptausschusses von Südtirols Katholischer Jugend haben sich zu einer Klausur getroffen. Höhepunkt war ein Referat von Jakob Oberrauch.
Getrocknete Hülsenfrüchte sind reich an pflanzlichen Proteinen, Mineralstoffen und gesundheitsfördernden Ballaststoffen, vielseitig verwendbar, lange haltbar.
Von der Stube zum Grand Prix der Sprachminderheiten: Jimi Henndreck vertritt Südtirol beim „Liet International“.
30 Spieleautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und Südtirol trafen sich im Kassianeum, um Brettspielprototypen zu testen und darüber zu diskutieren.