Der gewilderte Spielhahn
Im oberen Vinschgau wurde der unrechtmäßige Abschuss eines Spielhahns zur Anzeige gebracht. Neben der Wilderei selbst sorgen auch die beiden mutmaßlichen Akteure für Gesprächsstoff.
Im oberen Vinschgau wurde der unrechtmäßige Abschuss eines Spielhahns zur Anzeige gebracht. Neben der Wilderei selbst sorgen auch die beiden mutmaßlichen Akteure für Gesprächsstoff.
Die Mitglieder des Hauptausschusses von Südtirols Katholischer Jugend haben sich zu einer Klausur getroffen. Höhepunkt war ein Referat von Jakob Oberrauch.
Getrocknete Hülsenfrüchte sind reich an pflanzlichen Proteinen, Mineralstoffen und gesundheitsfördernden Ballaststoffen, vielseitig verwendbar, lange haltbar.
Von der Stube zum Grand Prix der Sprachminderheiten: Jimi Henndreck vertritt Südtirol beim „Liet International“.
30 Spieleautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und Südtirol trafen sich im Kassianeum, um Brettspielprototypen zu testen und darüber zu diskutieren.
Die Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen möchte dem Krieg in der Ukraine Dialoge für den Frieden entgegensetzen.
Vor einem Jahr hat die weltweite Bischofssynode begonnen. Nun wurde der diözesane Abschlussbericht veröffentlicht.
In Südtirol müssen Masken bei der Arbeit und in den Schulen weiterhin getragen werden. Der Infektiologe Gernot Walder erklärt, warum er diese Maßnahme abschaffen würde.
Trockenrasengebiete sind besondere und oft unterschätzte Lebensräume in Südtirol: Nun wurde der aktuellen Stand der Forschung zum Thema präsentiert.
Der Landesbeirat für das Kommunikationswesen schreibt den Journalistenpreis „Gegen Hass im Netz“ aus. Einsendeschluss ist der 15. September.