„Die Gehaltslücke schließen“
Land, Gemeinden, Genossenschaften und Gewerkschaften beraten darüber, wie das Berufsbild der KleinkindbetreuerInnen aufgewertet und finanziell besser abgesichert werden kann.
Land, Gemeinden, Genossenschaften und Gewerkschaften beraten darüber, wie das Berufsbild der KleinkindbetreuerInnen aufgewertet und finanziell besser abgesichert werden kann.
Die Südtiroler Caritas bittet um Spenden für die Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet. Die humanitäre Lage sei mancherorts katastrophal.
Eine Delegation der 15 Verbände der Initiative „Ehrenamt in Not“ übergab dem Landeshauptmann über 5.300 Unterschriften und ein verbandsübergreifendes Positionspapier.
Am Pfunderer Höhenweg wurden mehrere Schafe vom Wolf gerissen. Der Besitzer der Schafe ist verärgert und sagt: „Wir lassen uns vom Wolf sicher nicht verjagen – der Wolf muss weg.“
Im vergangenen Jahr haben 13 Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen abgeschlossen.
Am Samstag, den 28. Mai um 14:30 Uhr findet auf Schloss Prösels in Völs am Schlern der Qualifikationswettkampf zu Südtirols größtem Reitspektakel statt.
Auf Facebook gibt sich ein Deutscher als Double von Landesrat Massimo Bessone aus. Das Zuckerberg-Unternehmen sieht aber keinen Grund einzuschreiten.
Welche Rolle spielen Bestäuberinsekten für die Ernährung? Die Ernährungsexpertin der VZS Silke Raffeiner klärt auf.
Die Pollenkonzentration in der Luft ist heuer höher als im letzten Jahr. Warum einige Bäume heuer besonders stark blühen und was die Trockenheit für Allergiker bedeutet.
Am Samstag trafen sich gleich mehrere Generationen von Absolvent*innen der unibz am NOI Techpark zum ersten Alumni Homecoming.