„So kommen wir nicht weiter“
Der Dachverband für Soziales mahnt zur verbalen Abrüstung. Die Pflege sei nicht in „Gefahr“ und nicht nur ein „Kostenfaktor“, sondern ein enormer Wert für alle Südtiroler Familien.
Der Drogen-Report
Heroin, Kokain und Co.: In Südtirol wurden im vergangenen Jahr knapp 1.500 Personen mit einer Drogensucht betreut.
Die Gendermedizin
Eine Delegation aus Kärnten ist zu einem grenzüberschreitenden Austausch über die Entwicklungen der geschlechtsspezifischen Medizin nach Bozen gekommen.
„Die Gehaltslücke schließen“
Land, Gemeinden, Genossenschaften und Gewerkschaften beraten darüber, wie das Berufsbild der KleinkindbetreuerInnen aufgewertet und finanziell besser abgesichert werden kann.
„Unsägliches Leid“
Die Südtiroler Caritas bittet um Spenden für die Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet. Die humanitäre Lage sei mancherorts katastrophal.
Ehrenamt in Not
Eine Delegation der 15 Verbände der Initiative „Ehrenamt in Not“ übergab dem Landeshauptmann über 5.300 Unterschriften und ein verbandsübergreifendes Positionspapier.
„Räumen Schafe nicht weg“
Am Pfunderer Höhenweg wurden mehrere Schafe vom Wolf gerissen. Der Besitzer der Schafe ist verärgert und sagt: „Wir lassen uns vom Wolf sicher nicht verjagen – der Wolf muss weg.“
„Großes Geheimnis“
Im vergangenen Jahr haben 13 Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen abgeschlossen.
Der Ritt
Am Samstag, den 28. Mai um 14:30 Uhr findet auf Schloss Prösels in Völs am Schlern der Qualifikationswettkampf zu Südtirols größtem Reitspektakel statt.