Das Gaul-Festival
Nach zwei langen Jahren ohne Musikfestival gab es am letzten Mai-Wochenende eine bunte Rückkehr des beliebten Musikfestivals.
Nach zwei langen Jahren ohne Musikfestival gab es am letzten Mai-Wochenende eine bunte Rückkehr des beliebten Musikfestivals.
Am Samstag, den 28. Mai fand auf Schloss Prösels in Völs am Schlern der Qualifikationswettkampf zu Südtirols größtem Reitspektakel statt.
Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel sind nicht nur ein Problem für die Sauberkeit von Straßen, sondern auch für die Umwelt. Trotzdem fehlt vielen Rauchern die Sensibilität dafür.
Klinikdirektorin Sabine Wipper und die angehende Fachärztin Michaela Kluckner über die Langzeitfolgen des Rauchens, Behandlungsmöglichkeiten und den letzten Ausweg Amputation.
Seit mehr als 25 Jahren gibt es in der Stadt Bozen den Schülerlotsendienst: Jeden Tag begleiten sie 5.000 Schülerinnen und Schüler sicher auf die andere Straßenseite.
Am Samstag fand im Pastoralzentrum Bozen die Vollversammlung der Katholischen Jungschar Südtirols statt. Es wurden die Jungscharpreise verliehen.
„Fit for Life“ heißt die Fortbildung, die zum Sozialtraining an Berufsschulen befähigt und die nun 14 SozialpädagogInnen sowie Lehrkräfte abgeschlossen haben.
Über 500 Kinder im Elternunterricht müssen in den kommenden Tagen Prüfungen ablegen, um zu zeigen, dass sie auch außerhalb der Schule ausreichend gelernt haben.
Tausende Reisende wenden sich jedes Jahr an die EVZ in Italien. Im Jahr 2021 hat das Europäische Verbraucherzentrum 9.630 Beschwerden bearbeitet.
409 Personen mussten im Jahr 2021 mit Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt werden. Gegenüber dem Vorjahr bleiben die Zahlen nahezu gleich.