„Studienbeihilfe muss steigen“
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft fordert eine deutliche Erhöhung der Studienbeihilfe – und das so schnell wie möglich.
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft fordert eine deutliche Erhöhung der Studienbeihilfe – und das so schnell wie möglich.
Sie sind ein wichtiger Teil des Landesrettungsvereines: Die Zivildiener. Nun sucht das Weiße Kreuz wieder nach neuen Zivis.
Am Dienstag beginnt das Trento Filmfestival in Bozen. Bis zum 12. Juni finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Viele ukrainische Flüchtlinge in Südtirol haben nach wie vor Schwierigkeiten bei der Suche nach Arbeit, Wohnung oder Kinderbetreuungsplätze.
Für den Zigarettenstummel am Berggipfel gibt es eine praktische Lösung: Der Rucksackaschenbecher kann in den sieben Naturparkhäusern Südtirols kostenlos abgeholt werden.
Alzheimer Südtirol hat seinen Vorstand zum Großteil bestätigt. Ulrich Seitz bleibt Präsident, Edith Moroder seine Stellvertreterin.
Heidi Torggler, Mitglied des Vereins Beyond Horizon, über den Abbruch der Jurten in Lajen und wie die Kinder nun betreut werden.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hospizbewegung sind bereits seit 25 Jahren in ganz Südtirol im Einsatz.
Südtirol fahrradfit zu machen, ist Ziel des ersten Fahrradmobilitätsplans. Eine Kompetenzstelle fürs Fahrrad und ein Dialogforum sollen bei der Umsetzung helfen.
Das Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit und Sozialpolitik an der Uni Bozen veranstaltet eine Fachtagung über die aktuellen Herausforderungen einer alternden Gesellschaft.