„Hausgemachte Bürokratie“
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit schlägt eine Reform des Beitragswesens im Vereinswesen vor. Damit würde das Ehrenamt spürbar entlastet.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit schlägt eine Reform des Beitragswesens im Vereinswesen vor. Damit würde das Ehrenamt spürbar entlastet.
Die Maturaklasse der Landesberufsschule Luis Zuegg Meran hat gleich zwei Projekte in Südtiroler Seniorenwohnheimen durchgeführt.
Am 24. Juni fällt der Startschuss für „INSIDE Sommer“, das Sommerprogramm des Jugendtreffs Inside von Partschins.
Der Verbraucherschutzverein Robin tritt für eine nachhaltige Wasserwirtschaft ein. Wasserspeicher müssten auf Mehrfachnutzung ausgerichtet sein.
Jedes zehnte Neugeborene ist ein Frühchen. Der Verein Frühgeborene Südtirol ist in den Dachverband für Soziales und Gesundheit aufgenommen worden.
Nach dem ersten Affenpocken-Fall im Trentino: Infektiologie-Primarin Elke Maria Erne erklärt, warum sie keine neue Pandemie befürchtet.
In der vergangenen Woche wurden in Südtirol 442 Corona-Impfdosen verabreicht. Davon waren 26 Erstdosen, 29 Zweitdosen, 210 Drittdosen und 177 Viertdosen.
Beim „Giro d’Italia“ der Kinder-Palliativ-Betreuung, der an diesem Wochenende stattfindet, radelt auch Landeshauptmann Arno Kompatscher mit.
SVP-Primeln bringen über 46.000 Euro für die Kinder-Krebsforschung. Am Freitag überreichte SVP-Frauenchefin Renate Gebhard den Scheck.
Nachhaltigkeit und Genuss: Die Fair & Local Cooking Night in der Kellerei Bozen war ein Fest für Gaumen und Klima gleichermaßen.