Die Schule ist aus
Für 65.426 Kinder und Jugendliche der deutschsprachigen Bildungseinrichtungen endet am Donnerstag der Unterricht beziehungsweise der Kindergarten.
Für 65.426 Kinder und Jugendliche der deutschsprachigen Bildungseinrichtungen endet am Donnerstag der Unterricht beziehungsweise der Kindergarten.
Die Freie Uni Bozen und der Unternehmerverband haben den neuen dreijährigen Bachelor in Elektrotechnik und cyberphysischen Systemen vorgestellt.
Die wegen Misshandlung zweier Minderjähriger angeklagten fünf Frauen aus dem Tauferer Ahrntal erschienen nicht zur Vorverhandlung am Landesgericht.
Selbst während der Pandemie wurde kein Rückgang an Blutspenden verzeichnet. Anders sieht die Situation bei den Knochenmarkspendern aus.
Der Südtiroler Jugendring (SJR) appelliert an die Politik: Es sei wichtig, auf die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu achten.
Am letzten Wochenende suchte sich der Südtiroler Spieleverein „dinx“ einen ganz besonderen Ort aus, um ein Spieleturnier abzuhalten.
Die Mannschaft Kastelruth Dorf mit Peter Hofer, Martin Peterlunger, Alexander Rier und David Tirler sicherte sich den Sieg des 39. Oswald von Wolkenstein Rittes.
Zwei Urlauber aus Deutschland haben auf der Rückreise von Trient nach Eppan mit ihren E-Bikes eine regelrechte Odyssee erlebt – weil sie trotz gültiger Tickets aus dem Zug geworfen wurden.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit schlägt eine Reform des Beitragswesens im Vereinswesen vor. Damit würde das Ehrenamt spürbar entlastet.
Die Maturaklasse der Landesberufsschule Luis Zuegg Meran hat gleich zwei Projekte in Südtiroler Seniorenwohnheimen durchgeführt.