Herbst mit Fragezeichen
Corona und kein Ende in Sicht: Wie das Land trotz Virus für ein möglichst „normales“ Schuljahr sorgen will.
Corona und kein Ende in Sicht: Wie das Land trotz Virus für ein möglichst „normales“ Schuljahr sorgen will.
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 578 Führerscheine wegen Trunkenheit am Steuer entzogen – die Führerscheinentzüge wegen Trunkenheit bei Jugendlichen nehmen zu.
Das Landesamt für Natur hat als Mitglied des alpinen Netzwerkes der Schutzgebiete an der achten Auflage der „Youth on the top“ teilgenommen.
Startschuss für den Sommerschlussverkauf: Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd.
Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen ist ab sofort die zweite Auffrischimpfung („Booster“) für alle Personen über 60 möglich.
Grillen: was ist beim Marinieren zu beachten? Die Ernährungsberaterin der VZS, Silke Raffeiner, gibt wichtige Tipps.
Die beliebte Bike-Tour Almrausch & Edelbike ist nach sechs Jahren ohne Austragung mit vollem Erfolg zurückgekehrt.
Eine Delegation des Katholischen Familienverbandes Südtirol ist von Papst Franziskus in Privataudienz empfangen worden.
Tirol startet ein Pilotprojekt für eine Europäische Schule. Der Unternehmerverband will so etwas auch für Südtirol. Was sagt Landesrat Achammer?