Gerettete Fische
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit führt der Möltner Bach nur noch wenig bis gar kein Wasser mehr. Daher drohten alle Fische darin zu verenden.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit führt der Möltner Bach nur noch wenig bis gar kein Wasser mehr. Daher drohten alle Fische darin zu verenden.
Die Ministranten aus Kollmann, Villanders und Waidbruck waren im Hüttenlager in Jenesien – und hatten erlebnisreiche Tage.
Die Südtiroler Sternsinger haben heuer mehr als 1,2 Millionen Euro gesammelt. Mit dem Geld werden über 100 Projekte unterstützt.
Michaela Biancofiore will ein Gesetz durchs Parlament bringen, das es Hundebesitzern ermöglichen soll, ihren Vierbeiner mit auf den Strand oder ins Flugzeug zu nehmen.
Die neue Stettiner Hütte unterhalb des Eisjöchls zwischen Pfelderer und Pfossental wird am 24. Juli von Landeshauptmann Kompatscher offiziell eröffnet.
Das Censis-Ranking 2022-2023: die unibz erreicht zum sechsten Mal in Folge Platz 1 der kleinen, nicht-staatlichen Universitäten.
Mit der Wassernotstandsverordnung dürfen Grünflächen unter Tags nicht mehr bewässert werden. Betroffen davon sind vor allem Bauern. Warum sich der Bauernbund keine Sorgen macht.
Christian Wiedermann vom Institut für Allgemeinmedizin empfiehlt Risikogruppen eine Auffrischungsimpfung jetzt im Sommer: „Die 4. Impfung kann einer Corona-Herbstwelle vorbeugen.“
Wegen der Bombenentschärfung in der Bozner Südtirolerstraße fallen am Sonntag einige Gottesdienste aus.
Vandelenakte und Schlägereien in Brixen: Fratelli d’Italia fordert Interventionen. Was in Brixen gegen das Phänomen bereits unternommen wird.