Schnelle Diagnose
Forscher der unibz entwickeln Algorithmen der Künstlichen Intelligenz, die eine Früherkennung und sofortige Behandlung von Schlaganfällen ermöglicht.
Forscher der unibz entwickeln Algorithmen der Künstlichen Intelligenz, die eine Früherkennung und sofortige Behandlung von Schlaganfällen ermöglicht.
20 Frauen und Männer treten ihren Dienst als Freiwillige der Caritas-Hospizbewegung an und bieten Sterbenden und Trauernden Hilfe an.
Die Geburtsvorbereitungskurse in Südtirol werden mit Beschluss der Landesregierung neu organisiert und landesweit einheitlich gestaltet.
Durch die steigenden Lebenskosten geraten immer mehr Mittelstands-Familien in finanzieller Not. Das bestätigt die Schuldnerberatung der Caritas.
„Nachhaltigkeitsziele einfach erklärt“: Mit diesem Motto will das Land Südtirol die sozialen Netzwerke nutzen, um zu klimaverantwortlichem Handeln zu motivieren.
Nach und nach wird der Fuhrpark des Sanitätsbetriebes auf Elektroautos umgerüstet. Den Anfang machte gestern eine Lieferung von 23 E-Kleinwagen.
Am Donnerstag wurde der Forst- und Agrarbericht des Landes vorgestellt. Dieser steht heuer voll im Zeichen des Klimawandels, der sich stark auf Südtirol ausgewirkt hat.
Auch heuer hat die Therme Meran die Kinder des Südtiroler Kinderdorfs zu einem unbeschwerten Sommertag eingeladen.
Die negativen Folgen der Erderwärmung sind auch in Südtirol zu spüren. Trotzdem lässt ein umfassender und verbindlicher Klimaplan der Landesregierung auf sich warten.