Neuer Lehrgang
Gemeinsam mit der Uni für Bodenkultur Wien hat die Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der unibz einen Lehrgang konzipiert, der die „smarte Landwirtschaft“ ins Auge fasst.
Gemeinsam mit der Uni für Bodenkultur Wien hat die Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der unibz einen Lehrgang konzipiert, der die „smarte Landwirtschaft“ ins Auge fasst.
Südtiroler Jugendring, netz I Offene Jugendarbeit, Arge der Jugenddienste und Kinder- und Jugendanwaltschaft fordern: Der Fokus müsse stärker auf Bedürfnisse der Jugendlichen gelegt werden.
Das Startup GKN Hydrogen will sich als Wasserstoffspeicherexperte auf dem internationalen Markt beweisen und schafft einen neuen Standort in Pfalzen.
Der Südtiroler Jugendring freut sich darüber, dass es in der Schulwelt keine Maskenpflicht mehr geben soll.
Für das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung sucht die Landespersonalabteilung zwei Psychologinnen oder Psychologen. Bewerbungen sind bis zum 23. September möglich.
Der ehemalige Profifußballer und Kapitän des FC-Südtirol Hannes Fink verkaufte am Dienstag in Bozen die Straßenzeitung zebra.
Ist grüner Tee ein Wundermittel? Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Südtirol, Silke Raffeiner, klärt auf
In einer Fremdsprache studieren? Ein Forschungsprojekt der Freien Universität Bozen untersucht die Auswirkungen auf Noten.
Bei der Aktion Sternsingen wurden 1,2 Millionen Euro gesammelt. Die Jungschar hat sich in Tansania davon überzeugt, wie die Gelder verwendet werden.
Der Bedarf an Pflege: Die Anzahl der pflegebedürftigen Personen wird bis 2035 um 35 Prozent zunehmen.